Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er ist nicht zu verdauen

  • 1 er ist nicht zu verdauen

    мест.

    Универсальный немецко-русский словарь > er ist nicht zu verdauen

  • 2 verdauen

    vt
    переваривать (пищу; тж. перен.)
    das kann ich nicht verdauen — я этого не выношу ( не перевариваю); я с этим не могу примириться

    БНРС > verdauen

  • 3 verdauen

    vt həzm etmək, sinirmək; das kann ich nicht \verdauen məc. mən buna dözə bilmərəm; mən bununla razılaşa bilmərəm; mən bunu sinirə bilmərəm; er ist nicht zu \verdauen məc. onu hər saatlıqla sinirmək olmur

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > verdauen

  • 4 verdauen

    verdauen vt перева́ривать (пи́щу, тж. перен.)
    das kann ich nicht verdauen я э́того не выношу́ [не перева́риваю]; я с э́тим не могу́ примири́ться
    er ist nicht zuverdauen он невыноси́м

    Allgemeines Lexikon > verdauen

  • 5 verdauen

    vt переваривать (пищу; тж перен)

    das kann ich nicht verdáúen разг — я этого не перевариваю [не выношу]; я с этим не могу примириться

    er ist nicht zu verdáúen разгон невыносим

    Универсальный немецко-русский словарь > verdauen

  • 6 verdauen

    verdáuen vt
    перева́ривать ( пищу; тж. перен.)

    das kann ich nicht verd uen разг. — я э́того не перева́риваю [не выношу́]; я с э́тим не могу́ примири́ться

    er ist nicht zu verd uen разг. — он невыноси́м

    Большой немецко-русский словарь > verdauen

  • 7 он невыносим

    pron
    1) gener. er ist nicht zu ertragen, er ist nicht zuverdauen, es ist mit ihm nicht zum Aushalten

    Универсальный русско-немецкий словарь > он невыносим

  • 8 leicht

    leicht, I) eig.: levis (Ggstz. gravis). – eine l. Last, onus leve. – l. Gewicht, pondus leve (übh.); pondus vulgari levius (leichteres als das gewöhnliche). – es ist jmd. od. etw. leicht, pondus alci od. alci rei abest (z.B. infantibus). – es wird etw. leichter, aliquid ponderi alcis rei detrahitur.Adv.leviter (z.B. auffallen, cadere). – sich nur l. kleiden, mediocri veste contentum esse.

    II) uneig.: 1) nicht schwer von Gehalt und Stärke, a) seinen Bestandteilen nach: levis. – eine l. Speise, cibus levis (die leichte Nahrungsstoffe hat); cibus facilis ad concoquendum (die leicht zu verdauen ist): ein l. Gewand, vestis tenuis. – b) seiner innern Stärke nach, nicht heftig, nicht drückend; dah. geringfügig, unbedeutend: levis (Ggstz. gravis). – parvus (gering, Ggstz. magnus). – etw. l. nehmen, alqd leve habere (etw. für geringfügig halten); alqd neglegere (etw. nicht beachten): jmds. Beleidigung zu l. nehmen, nimis leviter iniuriam alcis ferre.Adv.leviter (z.B. saucius od. vulneratus). – 2) nichts Schweres an sich habend, a) leicht bewaffnet: levis armaturae. – die leichten Truppen, milites levis armaturae; od. bl. levis armatura. – b) leicht bekleidet, bepackt etc. übh.: expeditus (der durch kein schweres Gepäck gehindert wird, z.B. Fußgänger, pedes). – nudus (der die Oberkleider abgelegt hat). – dah. c) nicht schwerfällig übh.: velox (flüchtig, v. leb. Wesen, z.B. Pferd, Hirsch: u. übtr., z.B. animus). pernix (behende, von leb. Wesen). – ein l. [1580] Gang, ingressus tener, tener ac mollis.Adv.velociter. – d) nicht beschwert mit Sorgen: curis vacuus; curis liber solutusque (beide z.B. Herz, animus). – es wird mir leichter ums Herz, animum recipio: jmdm. das Herz l. machen, alqm aegritudine od. curis levare: jmdm. das Leben l. machen, alqm levare molestiis. – e) durch keine Schwierigkeiten erschwert, wenig Mühe u. Anstrengung erfordernd: facilis (im allg., Ggstz. difficilis). solutus (frei von Schwierigkeiten). – expeditus (durch keine Schwierigkeiten aufgehalten, unbehindert, Ggstz. impeditus). – nullius negotii (ohne Mühe, Ggstz. magni negotii). – sehr leicht, perfacilis; perexpeditus. – eine leichtere Bewegung (der Schiffe etc.), motus ad usum expeditior: ein l. Rückzug, receptus expeditus. – l. sein (v. einer Stelle), facilem explicatum habere: eine l. Rechtssache, facilis et explicata causa: es für leichter halten, minus negotii existimare.leicht zu etc.., facilis od. proclivis mit dem Supinum auf u od. gew. mit ad und dem Gerundium u. a. Konstruktionen (s. unten die Beispp.); z.B. leicht zu verdauen, fac. ad concoquendum: l. zu glauben, fac. ad credendum: es ist l., die zu besiegen, die sich nicht widersetzen, facile est od. non magnum est vincere non repugnantes: es ist nichts leichter od. es gibt nichts Leichteres, als zu etc., nihil est facilius quam mit folg. Infin.: es wird mir l., es ist für mich l., ein Leichtes, zu etc., mihi proclive est mit folg. Infin. (z.B. transnare flumen): es ist nicht l., wahre von erheuchelter Liebe zu unterscheiden, non facile diiudicatur amor verus et fictus: Tugend u. Laster sind l. zu unterscheiden, virtutum ac vitiorum facilis est distinctio: l. zu ersteigen sein, facili esse ascensu: l. einzusehen sein, facilem habere cognitionem: es ist l. einzusehen. daß etc. facile est ad intellegendum od. facile intellectu est mit folg. Akk. u. Infin. – Adv. (= mit Leichtigkeit): facile. – solute (frei von Schwierigkeiten, z.B. dicere). – expedite (unbehindert, z.B. navigare). – operā levi (mit leichter Bemühung, z.B. parabilis).nullo negotio. sine negotio (ohne Mühe). – commode (mit Bequemlichkeit, z.B. verba facere: u. ut commodius veneant). – vereor, ne etc. (ich fürchte, daß etc., z.B. vereor, ne haec quoque laetitia luxuriet nobis et vana evadat, leicht könnte auch diese Freude etc.). – das ist leichter gesagt als getan, id dictu quam re facilius est. – In eng. Bed. ist »leicht« = ohne Bedenken, facile, z.B. er ist l. der erste, gelehrteste, facile princeps, doctissimus est, und »nicht leicht« od. »so leicht nicht« = schwerlich, non facile; non temere (nicht so geradezu); non (neque) od. haud cito (nicht so geschwind; dah. nicht so l.... als etc., non tam cito... quam etc.); non (nec) od. haud fere. non (nec) od. haud ferme (eben nicht, gerade nicht) – keiner... leicht, so leicht kein. non temere ullus; nullus temere; nullus ferme od. fere – so leicht niemand, nemo fere od. ferme: nicht leicht jmd., non fere quisquam. – nicht l. je, non temere od. haud ferme umquam. – leichter (eher)... als etc., citius... quam etc; potius quam mit folg. Konj. (lieber. als etc).

    deutsch-lateinisches > leicht

  • 9 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus, Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    lateinisch-deutsches > crudus

  • 10 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus,
    ————
    Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda,
    ————
    sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crudus

  • 11 πέσσω

    πέσσω, att. - ττω; Hom. nur praes.; Folgde fut. πέψω, dem die spätere Präsensform πέπτω entspricht, perf. pass. πέπεμμαι, πεπέφϑαι; – 1) erweichen; – a) von der Sonne, die Früchte zur Reise bringen, zeitigen, Od. 7, 119 (vgl. πέπων, πεπαίνω). – b) am Feuer weich machen, kochen, wie ἕψω, Her. 8, 137; kneten, den Teig auswirken, backen, ἔπεττεν ἄρτους, Ar. Ran. 506; πόπανα πέττεται, Eccl. 843; ὁ πλακοῦς πέπεπται, Pax 834; τὰ μὲν πέψαντες, τὰ δὲ μάξαντες, Plat. Rep. II, 372 b; im med., πέσσεσϑαι πέμματα, sich Kuchen backen, Her. 1, 160; Folgde überall; ὁ ζέφυρος τὸν ἀέρα ϑερμαίνων πέττει καὶ διακρίνει, erwärmend macht er die Luft weich od. bringt sie in Gährung, Arist. probl. 26, 35. – c) auf organischem Wege verdauen, concoquere, Plut. Eum. 11 qu. nat. 22 u. a. Sp. – 2) übertr., χόλον πέσσειν, den Zorn in sich fressen, verschlucken u. verdauen, Il. 4, 513. 9, 565; dah. ihn nicht ausbrechen lassen od. äußern, vgl. Arist. eth. 4, 5; eben so κήδεα, Sorgen in sich verschließen u. gleichsam verarbeiten, Il. 24, 617. 639; ἄλγεα, Philet. 1. – Auch sonst übertr., γέρα πεσσέμεν, Geschenke verschlingen u. verdauen, sie in Behaglichkeit genießen, Il. 2, 237; so αἰῶνα πέσσειν, Pind. P. 4, 186, das Leben in behaglicher Ruhe genießen, wie ϑρεπτήρια πέσσω, Ap. Rh. 1, 238. – Aber βέλος πέσσειν ist = den Pfeil verdauen, od. die Pfeilwunde heilen, pflegen, Il. 8, 513.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πέσσω

  • 12 stomach

    1. noun
    1) (Anat., Zool.) Magen, der

    on an empty stomach — mit leerem Magen [arbeiten, fahren, weggehen]; auf nüchternen Magen [Alkohol trinken, Medizin einnehmen]

    turn somebody's stomachjemandem den Magen umdrehen (ugs.)

    2) (abdomen, paunch) Bauch, der
    3)

    have the/no stomach [for something] — (wish/not wish to eat) Appetit/keinen Appetit [auf etwas (Akk.)] haben; (fig.): (courage) Mut/keinen Mut [zu etwas] haben

    2. transitive verb
    1) (eat, drink) herunterbekommen (ugs.); (keep down) bei sich behalten
    2) (fig.): (tolerate) ausstehen; akzeptieren [Vorstellung, Vorgehen, Rat]
    * * *
    1) (the bag-like organ in the body into which food passes when swallowed, and where most of it is digested.) der Magen
    2) (the part of the body between the chest and thighs; the belly: a pain in the stomach.) der Bauch
    - academic.ru/118627/stomach-ache">stomach-ache
    * * *
    stom·ach
    [ˈstʌmək]
    I. n
    1. (digestive organ) Magen m
    my \stomach hurts ich habe Bauchschmerzen
    he felt a knot of nervousness in the pit of his \stomach er fühlte eine nervöse Spannung in der Magengrube
    I feel sick to my \stomach mir ist schlecht [o übel] fam
    to have a pain in one's \stomach Magenschmerzen [o Bauchschmerzen] haben
    to have a delicate \stomach einen empfindlichen Magen haben
    to drink alcohol on an empty \stomach auf leeren [o nüchternen] Magen Alkohol trinken
    on a full \stomach mit vollem Magen
    to have an upset \stomach eine Magenverstimmung haben
    last night's meal has given me an upset \stomach ich habe mir gestern beim Abendessen den Magen verdorben
    to churn [or turn] sb's \stomach jdm Übelkeit verursachen [o den Magen umdrehen] fam
    to pump sb's \stomach jdm den Magen auspumpen
    to settle the \stomach den Magen beruhigen
    2. (abdomen) Bauch m; of a baby Bäuchlein nt
    to have a big/flat \stomach einen dicken/flachen Bauch haben
    to hold [or suck] one's \stomach in den Bauch einziehen
    to lie on one's \stomach auf dem Bauch liegen
    to have no [or not have the] \stomach for sth keinen Appetit auf etw akk haben; ( fig: desire) nicht willens sein, etw zu tun
    I've got no \stomach for this heavy food dieses Essen ist mir zu schwer
    she had no \stomach to visit her family ihr war nicht danach zumute, ihre Familie zu besuchen
    4.
    an army marches on its \stomach ( prov) mit leerem Magen kann man nichts Ordentliches zustande bringen
    sb's eyes are bigger than their \stomach die Augen sind größer als der Mund
    to have a strong/weak \stomach etw/nichts aushalten, starke/schwache Nerven haben
    II. n modifier (cramp, operation) Magen-
    \stomach doctor Internist(in) m(f)
    \stomach flu/virus Magen-Darm-Grippe f/-Virus nt
    \stomach muscles Bauchmuskeln pl
    \stomach problems Magenbeschwerden pl
    III. vt ( fam)
    to not be able to \stomach sb's arrogance/manner jds Arroganz/Art nicht ertragen können
    to not be able to \stomach bloody films/violence brutale Filme/Gewalt nicht vertragen
    to not be able to \stomach sb jdn nicht ausstehen können
    to be hard to \stomach schwer zu verkraften sein
    * * *
    ['stʌmək]
    1. n
    (= abdomen) Magen m; (= belly, paunch) Bauch m; (fig = appetite) Lust f (for auf +acc), Interesse nt (for an +dat)

    to lie on one's stomach —

    to have a pain in one's stomach — Magen-/Bauchschmerzen haben

    to hit sb in the stomach — jdn in die Magengrube/Bauchgegend schlagen or (bullet etc) treffen

    on an empty stomach (drink, take medicine etc)auf leeren or nüchternen Magen

    on an empty/full stomach (swim, drive etc)mit leerem or nüchternem/vollem Magen

    an army marches on its stomach (prov)mit leerem Magen kann man nichts Ordentliches zustande or zu Stande bringen

    I have no stomach for that — das ist mir zuwider; (for party, journey etc) mir ist nicht danach (zumute)

    2. vt (inf)
    behaviour, rudeness, cruelty vertragen; person, film, music etc ausstehen
    * * *
    stomach [ˈstʌmək]
    A s
    1. Magen m:
    a strong stomach ein guter Magen (a. fig);
    on an empty stomach auf leeren oder nüchternen Magen (rauchen etc), mit leerem oder nüchternem Magen (schwimmen gehen etc);
    on a full stomach mit vollem Magen
    2. Bauch m, Leib m:
    stomach muscles Bauchmuskeln
    3. Appetit m ( for auf akk)
    4. Lust f ( for zu, auf akk);
    I haven’t got the stomach for alcohol ich mache mir nichts aus Alkohol
    5. obs
    a) Laune f
    b) Stolz m
    B adj Magen…:
    stomach cancer (cramp, pump, ulcer, etc);
    stomach upset Magenverstimmung f
    C v/t
    1. verdauen (auch fig)
    2. fig
    a) vertragen, -kraften
    b) einstecken, hinnehmen
    * * *
    1. noun
    1) (Anat., Zool.) Magen, der

    on an empty stomachmit leerem Magen [arbeiten, fahren, weggehen]; auf nüchternen Magen [Alkohol trinken, Medizin einnehmen]

    2) (abdomen, paunch) Bauch, der
    3)

    have the/no stomach [for something] — (wish/not wish to eat) Appetit/keinen Appetit [auf etwas (Akk.)] haben; (fig.): (courage) Mut/keinen Mut [zu etwas] haben

    2. transitive verb
    1) (eat, drink) herunterbekommen (ugs.); (keep down) bei sich behalten
    2) (fig.): (tolerate) ausstehen; akzeptieren [Vorstellung, Vorgehen, Rat]
    * * *
    n.
    (§ pl.: stomaches)
    = Magen ¨-- m.

    English-german dictionary > stomach

  • 13 ἀ-δια-πόνητα

    ἀ-δια-πόνητα, κρέα, nicht auszuarbeiten, das ist schwer zu verdauen, Athen. IX, 402 d.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀ-δια-πόνητα

  • 14 ἀδιαπόνητα

    ἀ-δια-πόνητα, nicht auszuarbeiten, das ist schwer zu verdauen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀδιαπόνητα

  • 15 leicht

    1.:
    nichts ist leichter als das! ничего не может быть легче этого!, что может быть легче! er hat leicht reden [lachen] ему легко говорить! das sagt sich so leicht! легко сказать! das ist leichter gesagt als getan легко сказать, да трудно сделать, leichten Kaufs davonkommen дёшево [легко] отделаться. Dieses Mal ist er noch leichten Kaufs davongekommen. Das nächste Mal wird er mit einer anständigen Bestrafung rechnen müssen. jmdn. um etw. leichter machen фам. поживиться за чей-л. счёт, "потрясти5", "попотро-шить" кого-л. Es ist ein anspruchsvoller Besuch. Wenn der da ist, macht er uns gleich um mindestens 100 Mark leichter.
    Paß auf, daß man dich auf dem Bahnhof nicht leichter macht! Da treibt sich allerhand Gesindel rum. etw. auf die leichte Schulter [Achsel] nehmen несерьёзно смотреть на что-л., легко [беззаботно, легкомысленно] относиться к чему-л. Nimm seine Worte nur nicht auf die leichte Schulter! Er ist konsequent und setzt dich wirklich an die frische Luft, wenn du dir noch mal was zuschulden kommen läßt, so (et)was passiert leicht вот так оно и получается
    бывает, бывает
    случается. So etwas passiert leicht, wenn man die Augen nicht aufmacht [wenn man nicht aufpaßt].
    "Der Henkel ist von der Tasse abgegangen!" — "Hast keine Schuld. Bei diesen Tassen passiert so was leicht."
    "Das Geld, das ich auf den Tisch gelegt habe, ist weg!" — "Ja, so was kann hier leicht passieren, wenn man beim Rausgehen die Tür nicht abschließt."
    Vor Jahren hatte ich auch mal Glück im Spiel, aber so etwas passiert mir so leicht nicht wieder.
    Daß ich mich noch einmal bestehlen lasse, das passiert (mir) so leicht nicht wieder, denn jetzt passe ich auf. es ist jmdm. ein leichtes, etw. zu tun кому-л. ничего не стоит что-л. сделать
    раз плюнуть. Brauchst nicht zu Fuß zu gehen. Mir ist es ein leichtes, dich mit dem Wagen dorthin zu bringen, habe doch genug Zeit, ein leicht(es) Spiel haben лёгкое дело
    делать что-л. шутя [без труда]. Wenn du diese Sache allein schaffen willst, wirst du kein leicht (es) Spiel haben. Am besten, du nimmst dir eine Hilfe mit.
    Warum du nur so stöhnst! Bei dieser Arbeit wirst du ein leichtes Spiel haben. Ich würde sie jedenfalls sofort übernehmen.
    Er hatte leicht Spiel, an die Kasse heranzukommen, denn sie war ja nicht verschlossen, etw. leicht verdauen легко усваивать (перен.)
    leicht verdaulich доступный, нетрудный, удобоваримый. Diese Lektüre ist leicht verdaulich, enthält keine großen Probleme. Ich lese sie immer, wenn ich sehr abgespannt bin.
    Die Problematik dieser Aufgabe läßt sich nicht so leicht verdauen.
    2. легкомысленный, морально неустойчивый. Sie ist ein nettes Mädel, aber etwas leicht, wechselt ihre Liebhaber zu oft.
    In diesem Lokal sitzen meist nur leichte Mädchen. Das ist nichts für uns. eine leichte Fliege девушка лёгкою поведения.
    3.: leicht möglich вполне возможно. Es ist leicht möglich, daß er durch die Prüfung fällt. Er hat sich ja nicht richtig vorbereitet.
    Wenn er mit der Wunde nicht sofort zum Arzt gegangen wäre, hätte sie leicht noch schlimmer werden können.
    So einen guten Stoff gibt es so leicht nicht wieder.
    So etwas hätte leicht ins Auge gehen können..
    Dast ganze Unternehmen hätte leicht schiefgehen können.
    4. ю-нем.
    син. vielleicht, etwa, gar.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leicht

  • 16 odium [1]

    1. odium, iī, n. (v. odio, s. ōdī), I) subj. = der Haß, der Widerwille, die Abneigung, Feindschaft (Ggstz. amor, benevolentia, gratia, favor), Plur. odia, auch = Äußerungen-, Regungen des Hasses, m. Ang. gegen wen? durch in od. erga od. adversus m. Akk., odium in omnes, Cic.: in Romanos, Römerhaß Vell.: alcis odium in mulieres, Weiberhaß, Gell.: nota in eum Seiani odia, Tac.: odium erga Romanos, Römerhaß, Nep.: adversus Persea, Liv.: adversus hostes, Val. Max.: adversus iustos, Lact.: durch inter, zB. intestinum inter patres plebemque odium, Liv.: procerum odia inter se, Iustin.: durch obj. Genet., odium Autronii, gegen A., Cic.: vestri, gegen euch, Cic.: odium regis, gegen den König, Iustin.: odium mulierum, gegen die W., Cic.: defectionis, wegen des A., Caes. (vgl. Drak. Liv. 41, 23, II): durch Adi., odium decemvirale, gegen die Dezemvirn, Liv.: bes. durch das Pronom. poss., odium tuum, gegen dich, Ter.: odium nostrum, gegen uns, Ov.: vestrum, gegen euch, Liv. – odium acerbum, acerbissimum, Cic.; anceps, bei beiden Parteien, Liv.: capitale, Cic.: compressum (verhaltener) atque tacitum, Cic.: diuturnum, Cic.: hereditarium in alqm odium, Vell. (vgl. velut hereditate relictum paternum odium erga Romanos, Nep.): odium hostile, Iustin.: implacabile, Nep.: inexorabile, Ov.: inexpiabile, Liv.: iuiustum, Cic.: odium penitus insitum, Cic.: odium omnium iustum et iam diu tibi debitum, Cic.: odia iusta, Quint.: illius nefarium in omnes odium, Cic.: odium novercale, Aur. Vict.: odia novercalia, Tac. u. Iustin.: odium paternum, Iustin.; odium in Romanos perenne, Aur. Vict.: huius perpetuum odium erga Romanos, Nep.: odia pertinacia, Tac.: odium privatum, Vell.: odia privata, Cic.: odium recens, Liv. – accensus odio, Liv.: agitare odium adversus alqm, Tac.: ardere odio alcis, Cic.: tantum cepisse odium regni, ut etc., Cic.: audivi cepisse odium tui Philumenam, Ter.: colligere alci odium (vom Unglück), Caes.: conciliare alci odium, Quint.: concitare odium, Quint., magnum odium, Cic.: concoquere odia, Cic.: non consentire in odio Crassi (gegen Kr.), Auct. b. Alex.: odium in rem publicam et in omnes bonos conceptum iam diu continere (in sich tragen), Cic.: omnium in se gentium non solum odia, sed etiam arma convertere, Cic.: in odium se ira convertit, Petron.: creare odium, Cic.: demovere odium a nobis ac nostris (Ggstz. struere odium in alios), Cic.: deponere odium, Nep., omnia privata odia, Cic.: differre odium regis (gegen den K.) in vindictae occasionem, Iustin.: capitali odio ab alqo dissidere, Cic.: difficulter odia dissimulare, Auct. b. Alex. – odio esse alci, von jmd. gehaßt werden, jmdm. lästig, unausstehlich sein, viro odio esse, Plaut.: odio es mihi, ich kann dich nicht ausstehen, Plaut.: odi odioque sum Romanis, ich hasse die R. u. werde von ihnen gehaßt, Liv.: numquam tanto odio civitati Antonius fuit, quanto est Lepidus, Cic.: cui Tubuli nomen odio non est? Cic.: ei summo esse odio nomen populi Romani, Hirt. b. G. – in odio esse, gehaßt werden, Cic.: in odio esse alci od. in odio esse apud alqm, von jmd. gehaßt werden, Cic. – quod mihi cum P. Clodio odium fuit, nisi quod etc.? warum habe ich den P. Clodius gehaßt? Cic. – efferati odio irāque, Liv.: quod adversus Persea odium Romanorum ut maturius erumperet, Liv.: effundere omne odium, Cic.: exercere (auslassen) inexorabile odium, Ov.: exercere hereditarium in alqm odium, Vell.: exercere odium in prole paternum, den H. gegen den V. an dem Sohne auslassen, Ov.: explere odium factis simul dictisque, Liv.: explere odium sanguine inimici, Cic.: deinde suum, Memmii, Metelli odium exprompsit, ließ sich darüber aus, wie er, wie M. usw. (den Cäsar) haßte, Cic.: exstinguere odium (Ggstz. incendere odium, im Bilde), Cic.: magnum odium video cum crudelissimo excidio exstitisse, Cic.: odium turpitudo iudici facit, Quint.: tanto odio ferebatur in Caesarem, ut etc., Nep.: flagrare odio, von H. entbrannt sein, Cic.: flagrant odio tua pectora nostro (gegen mich), Ov.: civitas intestino inter patres plebemque odio flagrabat, Liv.: cameli odium gerunt adversus equos naturale, haben eine angeborene Abneigung gegen die Pf., Plin.: odium habere, gehaßt werden, Sen.: odii nihil habet, gehaßt wird er gar nicht, Cic.: propter morum differentiam odium habet, Petron.: aber gemitu et maestitia declaravit, quantum haberet odium servitutis, wie sehr er die Kn. haßte, Cic.: odium illud, quod habuit (hegte) in equestrem ordinem, Cic.: alqm sibi odio habere, jmd. hassen, Plaut.: inflammare odium suum (Ggstz. lenire), Cic.: odia improborum, quae iam exstincta erant, rursus in nos incendamus, Cic.: ex petitione pontificatus odio incensus, Sall.: incurrere in odia hominum, Cic.: inest hoc tempore haud obscurum odium atque id insitum penitus et inustum animis hominum amplissimorum, Cic.: insigne adversus Persea odium Romanomm fecit, er gab deutlich zu erkennen, Liv.: intendere odium, noch mehr hassen, Tac.: irritare iram et odium, Liv.: irruere in odium offensionemque rei publicae, Cic.: laborare odio apud hostes, Liv.: odium precibus mitigari potest, Cic.: mittere (fahren lassen) ac finire odium, Liv.: asperitas odium saevaque bella movet, Ov.: patefecit odium suum in me, Cic.: pervenire magnum od. maximum in odium alcis, Nep.: non ut odio permotus videar, Cic.: placavi odia improborum, Cic.: ponere decemvirale odium, Liv.: omne odium in me profudistis, habt an mir ausgelassen, Cic.: odium, quod in ipsum attulerunt, id in eius imaginem et simulacrum profuderunt, Cic.: quaerere causam odii, Liv.: remittere privata odia publicis utilitatibus, Tac.: restinguere odium alcis, Cic.: odium diuturnum saturare cupere, Cic.: Flacci sanguine illius nefarium in omnes odium saturare, Cic.: sedare odium, Cic.: eius ista odia non solum sorbere (verschlucken), sed etiam concoquere (verdauen), Cic.: struere in alios odium (Ggstz. a nobis ac nostris demovere), Cic.: subire odium alcis, Cic.: suscipere odium in alqm, Auct. b. Alex., implacabile odium in alqm, Nep.: aber in eo magnum odium Pompei suscepistis, damit habt ihr euch bei P. sehr verhaßt gemacht (sehr schlecht empfohlen), Cic.: a Tyria collectum paelice (den gegen das tyr. K. gefaßten) transfert in generis socios odium, Ov.: quid opus est armis, inter quos odia sublata sunt, Curt.: venire in odium, verhaßt werden, Cic.: venire alci in acerbissimum odium, sich bei jmd. aufs bitterste verhaßt machen, Cic.: si iudicium posterorum in odium vertit (umschlägt), Tac.: vincere odium, Cic.: vitare odium neminem lacessendo, Sen.: omnium odio vivere, allen verhaßt leben, Eutr.: nomen imperii in commune odium orbis terrae vocabatur, wurde dem gemeinsamen H. des E. bloßgestellt, Cic.: cum is non suo crimine, sed multorum vitio sit in quoddam odium iniustum vocatus, manches Gehässige ungerechterweise aufgebürdet worden ist, Cic. – dah. a) übtr., die Abneigung, der Widerwille eines lebl. Ggstds., odium raphanis cum vite, Plin.: quercus et olea pervicaci odio dissident, Plin. – b) meton., der Gegenstand des Hasses, der Haß, der Verdruß, der Abscheu, eine unausstehliche Person, ein hassenswerter Mensch (s. Brix Plaut. mil. 923), deorum odium atque hominum, Plaut. rud. 319: populi odium, Plaut. mil. 923: L. Antonius, insigne odium (ein besonderer Gegenstand des Hasses) omnium hominum vel, si etiam di oderunt quos oportet, deorum, Cic. Phil. 14, 8: quam ob rem odium eos omnium populorum esse, Iustin. 11, 3, 10: cum tua religione, odium, nodum in scirpo quaeris, Ter. Andr. 941. – II) objekt. = das Verdrießliche, Unangenehme bei einer Person od. Sache, die Unannehmlichkeit, der Ekel, a) übh.: neque agri neque urbis odium me percipit, ich werde überdrüssig, Ter.: ne novi verbi assiduitas odium pariat, Cornif. rhet. – b) insbes., v. Pers., gehässiges, lästiges, widerwärtiges (unausstehliches) Wesen, -Benehmen, Unwille, Grimm, actor mihi cor odio sauciat, Plaut.: cum tuo istoc odio, Ter.: odio et strepitu senatus coactus est perorare, Cic.: tundendo atque odio effecit, durch das verdrießliche, unaufhörliche Vorpredigen, Ter.: odio tuo me vinces, Ter.: odio qui posset vincere regem, Hor.: quod erat odium! quae superbia! Cic.

    lateinisch-deutsches > odium [1]

  • 17 odium

    1. odium, iī, n. (v. odio, s. odi), I) subj. = der Haß, der Widerwille, die Abneigung, Feindschaft (Ggstz. amor, benevolentia, gratia, favor), Plur. odia, auch = Äußerungen-, Regungen des Hasses, m. Ang. gegen wen? durch in od. erga od. adversus m. Akk., odium in omnes, Cic.: in Romanos, Römerhaß Vell.: alcis odium in mulieres, Weiberhaß, Gell.: nota in eum Seiani odia, Tac.: odium erga Romanos, Römerhaß, Nep.: adversus Persea, Liv.: adversus hostes, Val. Max.: adversus iustos, Lact.: durch inter, zB. intestinum inter patres plebemque odium, Liv.: procerum odia inter se, Iustin.: durch obj. Genet., odium Autronii, gegen A., Cic.: vestri, gegen euch, Cic.: odium regis, gegen den König, Iustin.: odium mulierum, gegen die W., Cic.: defectionis, wegen des A., Caes. (vgl. Drak. Liv. 41, 23, II): durch Adi., odium decemvirale, gegen die Dezemvirn, Liv.: bes. durch das Pronom. poss., odium tuum, gegen dich, Ter.: odium nostrum, gegen uns, Ov.: vestrum, gegen euch, Liv. – odium acerbum, acerbissimum, Cic.; anceps, bei beiden Parteien, Liv.: capitale, Cic.: compressum (verhaltener) atque tacitum, Cic.: diuturnum, Cic.: hereditarium in alqm odium, Vell. (vgl. velut hereditate relictum paternum odium erga Romanos, Nep.): odium hostile, Iustin.: implacabile, Nep.: inexorabile, Ov.: inexpiabile, Liv.: iuiustum, Cic.:
    ————
    odium penitus insitum, Cic.: odium omnium iustum et iam diu tibi debitum, Cic.: odia iusta, Quint.: illius nefarium in omnes odium, Cic.: odium novercale, Aur. Vict.: odia novercalia, Tac. u. Iustin.: odium paternum, Iustin.; odium in Romanos perenne, Aur. Vict.: huius perpetuum odium erga Romanos, Nep.: odia pertinacia, Tac.: odium privatum, Vell.: odia privata, Cic.: odium recens, Liv. – accensus odio, Liv.: agitare odium adversus alqm, Tac.: ardere odio alcis, Cic.: tantum cepisse odium regni, ut etc., Cic.: audivi cepisse odium tui Philumenam, Ter.: colligere alci odium (vom Unglück), Caes.: conciliare alci odium, Quint.: concitare odium, Quint., magnum odium, Cic.: concoquere odia, Cic.: non consentire in odio Crassi (gegen Kr.), Auct. b. Alex.: odium in rem publicam et in omnes bonos conceptum iam diu continere (in sich tragen), Cic.: omnium in se gentium non solum odia, sed etiam arma convertere, Cic.: in odium se ira convertit, Petron.: creare odium, Cic.: demovere odium a nobis ac nostris (Ggstz. struere odium in alios), Cic.: deponere odium, Nep., omnia privata odia, Cic.: differre odium regis (gegen den K.) in vindictae occasionem, Iustin.: capitali odio ab alqo dissidere, Cic.: difficulter odia dissimulare, Auct. b. Alex. – odio esse alci, von jmd. gehaßt werden, jmdm. lästig, unausstehlich sein, viro odio esse, Plaut.: odio es mihi, ich kann dich nicht ausstehen,
    ————
    Plaut.: odi odioque sum Romanis, ich hasse die R. u. werde von ihnen gehaßt, Liv.: numquam tanto odio civitati Antonius fuit, quanto est Lepidus, Cic.: cui Tubuli nomen odio non est? Cic.: ei summo esse odio nomen populi Romani, Hirt. b. G. – in odio esse, gehaßt werden, Cic.: in odio esse alci od. in odio esse apud alqm, von jmd. gehaßt werden, Cic. – quod mihi cum P. Clodio odium fuit, nisi quod etc.? warum habe ich den P. Clodius gehaßt? Cic. – efferati odio irāque, Liv.: quod adversus Persea odium Romanorum ut maturius erumperet, Liv.: effundere omne odium, Cic.: exercere (auslassen) inexorabile odium, Ov.: exercere hereditarium in alqm odium, Vell.: exercere odium in prole paternum, den H. gegen den V. an dem Sohne auslassen, Ov.: explere odium factis simul dictisque, Liv.: explere odium sanguine inimici, Cic.: deinde suum, Memmii, Metelli odium exprompsit, ließ sich darüber aus, wie er, wie M. usw. (den Cäsar) haßte, Cic.: exstinguere odium (Ggstz. incendere odium, im Bilde), Cic.: magnum odium video cum crudelissimo excidio exstitisse, Cic.: odium turpitudo iudici facit, Quint.: tanto odio ferebatur in Caesarem, ut etc., Nep.: flagrare odio, von H. entbrannt sein, Cic.: flagrant odio tua pectora nostro (gegen mich), Ov.: civitas intestino inter patres plebemque odio flagrabat, Liv.: cameli odium gerunt adversus equos naturale, haben eine angeborene Abnei-
    ————
    gung gegen die Pf., Plin.: odium habere, gehaßt werden, Sen.: odii nihil habet, gehaßt wird er gar nicht, Cic.: propter morum differentiam odium habet, Petron.: aber gemitu et maestitia declaravit, quantum haberet odium servitutis, wie sehr er die Kn. haßte, Cic.: odium illud, quod habuit (hegte) in equestrem ordinem, Cic.: alqm sibi odio habere, jmd. hassen, Plaut.: inflammare odium suum (Ggstz. lenire), Cic.: odia improborum, quae iam exstincta erant, rursus in nos incendamus, Cic.: ex petitione pontificatus odio incensus, Sall.: incurrere in odia hominum, Cic.: inest hoc tempore haud obscurum odium atque id insitum penitus et inustum animis hominum amplissimorum, Cic.: insigne adversus Persea odium Romanomm fecit, er gab deutlich zu erkennen, Liv.: intendere odium, noch mehr hassen, Tac.: irritare iram et odium, Liv.: irruere in odium offensionemque rei publicae, Cic.: laborare odio apud hostes, Liv.: odium precibus mitigari potest, Cic.: mittere (fahren lassen) ac finire odium, Liv.: asperitas odium saevaque bella movet, Ov.: patefecit odium suum in me, Cic.: pervenire magnum od. maximum in odium alcis, Nep.: non ut odio permotus videar, Cic.: placavi odia improborum, Cic.: ponere decemvirale odium, Liv.: omne odium in me profudistis, habt an mir ausgelassen, Cic.: odium, quod in ipsum attulerunt, id in eius imaginem et simulacrum profuderunt, Cic.: quaerere cau-
    ————
    sam odii, Liv.: remittere privata odia publicis utilitatibus, Tac.: restinguere odium alcis, Cic.: odium diuturnum saturare cupere, Cic.: Flacci sanguine illius nefarium in omnes odium saturare, Cic.: sedare odium, Cic.: eius ista odia non solum sorbere (verschlucken), sed etiam concoquere (verdauen), Cic.: struere in alios odium (Ggstz. a nobis ac nostris demovere), Cic.: subire odium alcis, Cic.: suscipere odium in alqm, Auct. b. Alex., implacabile odium in alqm, Nep.: aber in eo magnum odium Pompei suscepistis, damit habt ihr euch bei P. sehr verhaßt gemacht (sehr schlecht empfohlen), Cic.: a Tyria collectum paelice (den gegen das tyr. K. gefaßten) transfert in generis socios odium, Ov.: quid opus est armis, inter quos odia sublata sunt, Curt.: venire in odium, verhaßt werden, Cic.: venire alci in acerbissimum odium, sich bei jmd. aufs bitterste verhaßt machen, Cic.: si iudicium posterorum in odium vertit (umschlägt), Tac.: vincere odium, Cic.: vitare odium neminem lacessendo, Sen.: omnium odio vivere, allen verhaßt leben, Eutr.: nomen imperii in commune odium orbis terrae vocabatur, wurde dem gemeinsamen H. des E. bloßgestellt, Cic.: cum is non suo crimine, sed multorum vitio sit in quoddam odium iniustum vocatus, manches Gehässige ungerechterweise aufgebürdet worden ist, Cic. – dah. a) übtr., die Abneigung, der Widerwille eines lebl. Ggstds., odium
    ————
    raphanis cum vite, Plin.: quercus et olea pervicaci odio dissident, Plin. – b) meton., der Gegenstand des Hasses, der Haß, der Verdruß, der Abscheu, eine unausstehliche Person, ein hassenswerter Mensch (s. Brix Plaut. mil. 923), deorum odium atque hominum, Plaut. rud. 319: populi odium, Plaut. mil. 923: L. Antonius, insigne odium (ein besonderer Gegenstand des Hasses) omnium hominum vel, si etiam di oderunt quos oportet, deorum, Cic. Phil. 14, 8: quam ob rem odium eos omnium populorum esse, Iustin. 11, 3, 10: cum tua religione, odium, nodum in scirpo quaeris, Ter. Andr. 941. – II) objekt. = das Verdrießliche, Unangenehme bei einer Person od. Sache, die Unannehmlichkeit, der Ekel, a) übh.: neque agri neque urbis odium me percipit, ich werde überdrüssig, Ter.: ne novi verbi assiduitas odium pariat, Cornif. rhet. – b) insbes., v. Pers., gehässiges, lästiges, widerwärtiges (unausstehliches) Wesen, -Benehmen, Unwille, Grimm, actor mihi cor odio sauciat, Plaut.: cum tuo istoc odio, Ter.: odio et strepitu senatus coactus est perorare, Cic.: tundendo atque odio effecit, durch das verdrießliche, unaufhörliche Vorpredigen, Ter.: odio tuo me vinces, Ter.: odio qui posset vincere regem, Hor.: quod erat odium! quae superbia! Cic.
    ————————
    2. ōdīum, īī, n., s. odeum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > odium

См. также в других словарях:

  • Verdauen — Verdauen, verb. regul. act. durch die Dauung auflösen, d.i. die dem Magen anvertrauten Speisen so auflösen, daß der Nahrungssaft daraus abgeschieden werden kann. Der Magen verdauet die Speise. Eine Speise, welche leicht, schwer zu verdauen ist.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verdauen — sacken lassen (umgangssprachlich); schlucken (umgangssprachlich); darüber schlafen (umgangssprachlich); damit umgehen lernen; verarbeiten * * * ver|dau|en [fɛɐ̯ dau̮ən] <tr.; hat: (aufgenommene Nahrung) im Körper auflösen und in verwertbare… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(auch: etwas\) nicht verknusen können —   »Jemanden oder etwas nicht verknusen können« ist umgangssprachlich gebräuchlich und bedeutet »jemanden oder etwas nicht leiden können«: So ein aufdringliches Getue kann sie nun mal nicht verknusen. Friedrich Wolf schreibt in seinem Roman… …   Universal-Lexikon

  • Magen — 1. Alle Mägelech sennen fleischig. – Blass, 5. Wortspiel mit »Mägelchen« und »möglich«. 2. As der Mugen (Magen) is leer, is der Schluf (Schlaf) schwer. (Jüd. deutsch. Warschau.) Mit leerem Magen schläft sich s nicht gut. 3. Auch ein guter Magen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Esstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Speisegesetz — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Speiseverbot — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Speisevorschrift — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Myron-Bolitar-Reihe — Die Myron Bolitar Reihe ist eine bislang zehnteilige Krimiserie des US Autors Harlan Coben, der diese zwischen 1995 und 2011 schrieb. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Die Hauptfiguren 2.1 Myron Bolitar 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Myron Bolitar — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Myron Bolitar Reihe ist eine bislang achtteilige Krimiserie des …   Deutsch Wikipedia

  • Essen (Verb.) — 1. Aeten unn Drinken holt Liw un Seel tosamen, bäter as n isern Band. – Goldschmidt, II, 22. 2. Assa Se, an1 trinka Se, Herr Pforr, sagte der Bauer, s kriegt s sunst de Kitsche2. (Schles.) 1) Und. 2) Katze. 3. Bei essen und trinken ohne Ruh setzt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»